Alleinreisen mit viel frischer Luft im Nürnberger Land

Shownotes

In dieser Episode nehmen wir euch mit auf Joris' erste längere Solo-Reise ins Nürnberger Land. Zwischen entspannten Momenten im Landidyll-Hotel Zum Alten Schloss, abenteuerlichen E-Mountainbike-Touren und einer Runde Golf entdecken wir, wie viel Freiheit und Erholung im Alleinreisen steckt. Wir sprechen über echte regionale Küche, persönliche Herausforderungen auf unbekannten Wegen und die kleinen Glücksmomente, wenn man nur sich selbst Gesellschaft leistet. Ihr erfahrt, welche Highlights und Geheimtipps auf euch warten und warum ein paar Tage allein unterwegs zu sein, manchmal genau das Richtige ist. Hört rein und lasst euch inspirieren, das Abenteuer Solo-Urlaub selbst zu wagen!


Auf jeder Reise gut abgesichert und im Notfall eine 24 Stunden-Hotline. Alle Infos zum Service-Angebot von LTA-Reiseschutz gibt es hier: https://www.lta-reiseschutz.de/de/services/


Dieser Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung von LTA Reiseschutz. Die inhaltlich unabhängigen Recherchen ermöglichen wechselnde Tourismusverbände, Hotelpartner und Reiseagenturen.

Transkript anzeigen

00:00:02: Tom, bist du noch ... Ich hoffe, du hast nicht abgeschaltet.

00:00:05: Kindergeschrei am Anfang, das ist für viele so ein Abschaltgrund.

00:00:08: Du bist aber doch da, oder?

00:00:09: Ja,

00:00:09: wenn man selbst keine Kinder hat, das stimmt.

00:00:11: Ja, ich bin noch da.

00:00:13: Ist das von dir zu Hause?

00:00:15: Exakt.

00:00:16: Quasi live gestern Abend aufgenommen.

00:00:18: Du kannst dir vorstellen, was hier manchmal los ist.

00:00:20: Und umso mehr geht's heute mal ums Entspannen.

00:00:24: Und zwar ganz alleine.

00:00:26: In dieser Episode ist nämlich Alleinreisen zum ersten Mal ein Thema.

00:00:30: Für dich

00:00:30: ging's also einfach ... Raus ist nur die Frage, wolltest du einfach nur weg oder hattest du ein konkretes Ziel, das du erkunden wolltest und uns dafür auch noch mitnehmen?

00:00:39: Ja, doch.

00:00:40: Es war natürlich so ein bisschen Recherche vorab und ein paar Absprachen waren schon notwendig.

00:00:44: Die Familie, nämlich, war eine Woche mit Schwiegermutter schön, wie sich es gehört, in den Niederlanden.

00:00:49: Und da haben sie gesagt, hier, Joris, du machst doch so gerne auch mal Reisen.

00:00:52: Wie wär's denn?

00:00:53: Du machst ja Zeit deine schönen Reisen so.

00:00:55: Wir machen Familienurlaub.

00:00:56: Und dann hab ich rumgefragt und wurde eingeladen ins Nürnberger Land.

00:01:00: Tatsächlich, ja.

00:01:02: Denn da gibt es ein paar richtig schöne Sachen, die man dort erleben kann, die sich wunderbar für das Alleinreisen eignen.

00:01:09: Ich stelle euch heute vor, und ihr lieber Tom natürlich auch, ein Hotel zum Runter und rauskommen.

00:01:14: Wir erleben eine aufregende Tour mit dem E-Mountainbike und gehen noch entspannt käufen.

00:01:20: Das alles nach dem Nice to Know.

00:01:22: Das Nürnberger Land liegt östlich vor den Toren Nürnbergs.

00:01:25: Auch Würzburg, Regensburg oder Bamberg sind ganz in der Nähe.

00:01:30: Die Outdoor- und Genussregion ist ideal für alle Aktivurlauber.

00:01:34: Es gibt viele Wander- und Fahrradwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und zur Belohnung die grandiose Aussicht, z.B.

00:01:41: auf dem Panorama-Weg.

00:01:43: Die Region steht für Brauchtum und Tradition.

00:01:46: Zu Osterzeit sind die kleinen Städte und Dörfer liebevoll dekoriert und von Mai bis Oktober wird fast an jedem Wochenende irgendwo das Volksfest Kirchweil gefeiert.

00:01:57: Joris, ist alleine unterwegs?

00:02:00: War das eigentlich das Eingeständnis, dass du keine Freunde hast?

00:02:05: Nee, ich wollte mal was Neues probieren.

00:02:08: Allein reisen, das hab ich im Leben noch nie länger gemacht.

00:02:11: Wenn mal ein, zwei Tage, okay, aber jetzt eine längere Zeit, ein paar Tage tatsächlich.

00:02:16: Und das Nürnberger Land bot sich mir einfach an.

00:02:20: Ich komm da gut hin, so mit dem Auto, hatte meine Sachen gepackt.

00:02:23: war übrigens auch gleich so leicht als man alleine mal koffer packen ganz ohne hilfe.

00:02:27: da ging schon los hat aber geklappt.

00:02:29: ich hatte noch vergessen sogar die schlüpper waren irgendwo wieder zu finden ja und dann ging es halt richtung hotel zum alten schloss.

00:02:37: das hatte ich mir als erstes ein programmiert im navi.

00:02:40: okay das klingt ja irgendwie sehr sehr Altehrwürdig.

00:02:44: muss ich mir jetzt ein richtiges typisches Schloss mit hohen Mauern und Türmen vorstellen.

00:02:49: Und Zugbrücke vielleicht noch?

00:02:50: Nee, tatsächlich nicht.

00:02:51: Denn den Namen haben die Wanderinnen und Wanderer diesem Hotel gegeben.

00:02:55: Das Hotel liegt nämlich auf einem Wanderweg und der führt so auf verschlungenen Wegen zu einem ehemaligen Schloss auf einer Anhöhe.

00:03:02: Das gibt es aber mittlerweile gar nicht mehr so.

00:03:05: Aber dieser Weg und dieses Hotel, das wurde dann immer so der Weg zum alten Schloss genannt.

00:03:11: Ja, und so hat sich das Hotel dann... Irgendwann auch so genannt, der volle Name Landedil Hotel zum alten Schloss.

00:03:16: Ah, okay.

00:03:18: Hat man denn vielleicht wenigstens innen so ein bisschen Schlossatmosphäre?

00:03:23: Auf jeden Fall ist es edelort drin.

00:03:24: Das kann man schon sagen.

00:03:26: Landedil haben wir ja schon hier und da mal auch kennengelernt bei Lieblingsreisen.

00:03:30: Das sind ja familiengeführte Hotels, so auch in dem Fall.

00:03:33: Es ist schön, wunderschön gelegen, da mitten in der Natur.

00:03:36: Es ist eben alles perfekt ausgerichtet auf eine Auszeit, auf Aktivurlauber.

00:03:41: Aber auf allein Reisende, so wie mich, alle kommen da schön zusammen.

00:03:45: Und was ja für mich immer dazugehört, ist ein richtig gutes regionales Frühstück.

00:03:49: Auch das gibt es dort.

00:03:50: So startet da eben so ein typischer Tag.

00:03:52: Die Brötchen, der Aufschnitt, alles kommt dann aus nächster Nähe.

00:03:55: Auch die Käserei, der Metzger, alles direkt in der Umgebung.

00:03:59: Und der Hotelchef und Koch Hans Heberlein hat das so ein bisschen erklärt, wie der Kreislauf der Produkte bei denen abläuft.

00:04:05: Ob es das Rind ist, ob es das Wild ist, ob das die Hühnereier sind, ob das das Geflügel ist, also wir wollen schon diesen Kreislauf erhalten.

00:04:13: Das heißt, wir kaufen eben vom Bäcker und der Bäcker kommt zu uns Sonntag zum Essen.

00:04:18: Oder wir kaufen vom Bauern XY Fleisch ein und verarbeiten dies dann bei uns im Lokal.

00:04:24: Und dann kommt der Bauer eben und macht seine Familie bei uns.

00:04:27: Und es ist eben dieser natürliche Kreislauf, der einfach erhalten werden sollte bei uns im ländlichen Gebrechenlaum.

00:04:32: Ja, sehr.

00:04:33: Schön, das hat man heutzutage eigentlich nur noch sehr selten.

00:04:38: Es gibt diese anonymen Lieferanten, die sehr, sehr langen Lieferketten.

00:04:42: Es gibt Großmärkte.

00:04:44: Echt schön, wenn sich Hotels und wenn sich Küchenchefs da wirklich mal darauf besinnen.

00:04:49: Okay, man kann es auch anders machen.

00:04:51: Man kann es hier in der Region machen.

00:04:54: Also dafür ist das wahrscheinlich auch bekannt bei den Einheimischen.

00:04:57: Absolut,

00:04:57: jeder kennt dort dieses Hotel.

00:04:59: Viele kommen dahin für Familienfeiern, solche Dinge.

00:05:02: Es kommen aber auch welche von etwas weiter weg, so aus dem Großraum Nürnberg zum Beispiel oder führt, das sind ja da die größeren Städte in der Nähe.

00:05:09: Also Tagungsgäste, Unternehmerinnen, Unternehmer kommen da zum Beispiel hin und sie alle suchen so diese Ruhe, die man dort hat.

00:05:16: Aber auch das authentische Essen, auch vielleicht die Gespräche mit Kolleginnen und Kollegen, die man dann abends an der Hotelbahn noch haben kann.

00:05:24: Das Motto ist ein Stück weit, hat mir auch Hotelier Hans Heberlein verraten, dieses nah genug dran, aber weit genug weg.

00:05:32: Das beschreibt es eigentlich ganz gut, wie man sich dort fühlt.

00:05:34: Okay, dann hat er wahrscheinlich auch die Peilung, ja, was man da machen kann.

00:05:39: Ja, unterwegs.

00:05:40: Eine schöne Wanderung, eine schöne Radtour oder sonst irgendwelche Tipps.

00:05:44: Absolut.

00:05:45: Hat

00:05:45: er den nämlich verraten?

00:05:47: Der kommt da richtig ins Schwärmen.

00:05:48: Sobald man irgendwie zu verstehen gibt, dass man aktiv Urlauber ist, Da kommt er aus dem Schwärm gar nicht mehr raus und er ist auch selbst sehr aktiv.

00:05:55: Wenn es eben noch möglich ist, neben seiner Koch- und Totaltätigkeit dort, dann ist er auch sofort draußen auf seinem Bike, hat er mir auch selber gesagt, seine ganzen Wanderrouten, die er schon absolviert hat, kenne ich auch mittlerweile.

00:06:06: Also das ist einfach toll, was man dort direkt auch ab dem Hotel machen kann.

00:06:10: Und eben parallel diese Ruhe, die man immer hat, die da so mitschwingt.

00:06:13: In den Wäldern, auf den Wiesen, auf den Wanderwegen, auf den Radwegen, man ist einfach relativ in der Ruhe.

00:06:20: Und man kann auch zu sich finden, wenn man auf unseren Wanderwegen marschiert.

00:06:24: Ja, auf ins Abenteuer, das war dann auch mein Motto.

00:06:27: Deswegen habe ich mir ein E-Mountain-Bike im Hotel direkt ausgeliehen.

00:06:31: Die haben da verschiedene zwei Auswahl.

00:06:33: Nee.

00:06:33: Ja, sicher, Tom.

00:06:34: Du kennst ja noch, E-Bike fahren haben wir auch schon zusammen gemacht, im Algold zum Beispiel.

00:06:37: Aber so ein E-Mountain-Bike, das ist gewissermaßen so der Ferrari unter den E-Bikes.

00:06:42: Und ich werde euch gleich mal mitnehmen auf die Tour.

00:06:44: Das Ding ist wirklich absolut abenteuer.

00:06:47: Deluxe.

00:06:48: Kann ich nur empfehlen.

00:06:49: Okay, okay, nicht so schnell, nicht so schnell.

00:06:52: Wir müssen erst mal noch hinweisen auf unsere Bonus Episode, denn du hast ja mit Hans Heberlein gesprochen, er hat dir ein paar tolle Tipps gegeben und das Tolle ist.

00:07:02: Er hat auch ein paar tolle Tipps für unsere Hörerinnen und Hörer.

00:07:07: Das heißt, wir haben das ganze Interview, das du mit Hans geführt hast, online gestellt als extra Episode zu dieser Folge, die jetzt schon online ist.

00:07:16: Und darin erzählt er ein bisschen was über die Geschichte des Hotels.

00:07:19: Es gibt einen Blick hinter die Kulissen und wie gesagt ein paar Ratschläge, was man selbst machen kann, wenn man mal im Nürnberger Land unterwegs ist.

00:07:28: Genau so ist es.

00:07:29: Toller Typ der Hans, netter Hotelier.

00:07:31: Mit dem kann man sehr gut quatschen und er hat mir übrigens dann auch die Tour zusammengestellt.

00:07:35: Er hat dann so eine riesige Faltkarte, so wie man das früher gemacht hat, so auseinander gefaltet.

00:07:41: Ich hatte schon Angst, ich kann mir doch nichts merken auf Karten.

00:07:43: Aber er hat dann so ganz liebevoll mir so Punkte reingemalt mit so einem dicken Edding, wo ich auf jeden Fall hin muss.

00:07:49: Er meinte, der Hans noch so, kannst du E-Bike fahren?

00:07:52: Ich so, ein bisschen.

00:07:54: Er hat gesagt, brauchst einen halben Tag ungefähr.

00:07:57: Ja, ob's wirklich so wahrhören wir gleich.

00:07:59: Auf jeden Fall hab ich dann abends als kleiner Programmiernerd mir noch die Route bei Komod selber nachgebaut, damit ich sie auf jeden Fall digital auf dem Handy hatte und somit auch auf der Smartwatch.

00:08:10: Kleinen Tipp kann ich jetzt schon mal geben, ich würde die Route lieber angeben als Fahrradtour, nicht als Mountainbike-Tour, weil Komod mich teilweise dann so auf verschlungene Nebenwege geschickt hat, die man jetzt nicht unbedingt... angenehm befahren konnte.

00:08:24: Aber grundsätzlich, Komot zu nutzen, ist, glaube ich, sinnvoll bei solchen längeren Touren.

00:08:29: Und wer will diesen Komot link zu der Tour, kann ich auch gerne mal rumschicken.

00:08:33: Einfach mal Kommentar da lassen in der Podcast-App.

00:08:36: Dann kümmere ich mich drum und stellts in die Shownauts.

00:08:38: Super.

00:08:39: Aber wie hast du das denn gemacht?

00:08:40: Hast du dein Smartphone an den Fahrradlenker geklemmt?

00:08:44: Oder bist du ...

00:08:45: Alle paar Meter angehalten, das geschaut, wo du lang musst.

00:08:48: Beides, ich hab mich auch immer wieder verfahren, ehrlich gesagt.

00:08:50: Aber das ist ganz praktisch, wenn man das so auf einer Smartwatch auch sehen kann, da sieht man dann ungefähr noch, was ich, fünfhundert Meter, dann links.

00:08:58: Dann vibriert die mal kurz, dann kann man abbiegen.

00:09:00: Klappt mehr oder weniger gut, aber man muss halt nicht jedes Mal aufs Handy schauen.

00:09:04: Da ist Komot dann wirklich schon praktisch.

00:09:07: Ja, super, damit war deine Route, also schon mal geplant.

00:09:10: Du wusstest, was zu tun war, aber es ist noch mehr passiert.

00:09:15: Geheimnisvolle Sprachnachricht bekommen.

00:09:19: Was war denn da los?

00:09:21: Andreas Fuchs hatte mir geschrieben, er hatte irgendwie die Handynummer bekommen vom Hans, vom Hotelchef.

00:09:27: Er ist nämlich der erste Vorsitzende der Burg Hohenstein, die da in der Nähe ist, ein touristisches Highlight.

00:09:31: Wir können mal reinhören in diese ganz besondere Sprachnachricht.

00:09:34: Guten Morgen, Joris.

00:09:36: Ich darf dich auf Burg Hohenstein

00:09:38: einladen.

00:09:39: Hier im höchsten bewohnten Punkt in Mittelfanken

00:09:41: erwartet dich eine tolle Burganlage.

00:09:44: Von Ostern bis Oktober kannst du jeden Sonntag von elf bis siebzen Uhr die Burg besuchen oder dir den

00:09:50: Schlüssel ausleihen und für eine Stunde Burgers sein.

00:09:54: Viele Grüße Andreas.

00:09:56: Ja, guck mal, also wenn der Tag so beginnt, direkt mal eine Nachricht davon so einem Local zu bekommen und sich eingeladen zu fühlen.

00:10:03: Also ich würde mir ein bisschen Gebauchpinselt vorkommen.

00:10:07: Die Frage ist ja nur, hast du denn diese Einladung dann auch?

00:10:10: angenommen absolut

00:10:12: ja klar.

00:10:12: ich habe es mit eingeplant auf meiner komote rute und dann hatte ich natürlich morgens beim frühstück schon noch mal so diesen kleinen moment wo ich es alles gecheckt habe reingesquald rausgesquald.

00:10:23: kleine selbstzweifel schaffe ich das aber gut.

00:10:26: gestärkt habe ich mich dann aufs mountain bike aufs e mountain bike getraut Und der Anfang der Strecke war auch leicht.

00:10:32: Das ging nämlich erst mal berg runter in dem Dorf.

00:10:35: Sehr schön.

00:10:36: Aber irgendwann muss man auch treten.

00:10:38: Der E-Motor hilft natürlich dabei.

00:10:41: Ja.

00:10:41: Und dann ging es auch relativ schnell querfeld ein im schönen Nürnberger Land.

00:10:47: Wow, ein herrlich sonniger Tag.

00:10:49: Nicht so heiß, genau richtig, so um die fünfundzwanzig Grad.

00:10:53: Lebendige Natur, eine blühende Wieseform hier.

00:10:56: Ganz viele Schmetterlinge kreisen umher.

00:10:59: Man hört im Hintergrund Sirpen von Grillen.

00:11:02: Und ich nehme euch jetzt mal mit, ein paar Meter mit dem Mountainbike über diesen schönen, ärdigen Weg mit ein paar Steinen, wo man so ganz entspannt mit dem Rad rüber rollen kann und die Natur genießen kann und tief durchatmen.

00:11:21: Hörst du, dass ich entspannt bin in der Stimme?

00:11:24: Das war der erste Morgen.

00:11:25: Echt?

00:11:25: Überleg mal, der erste Morgen war das.

00:11:28: Ja, ja.

00:11:29: Also so entspannt sind andere ja nicht mal, wenn sie aus der Sauna kommen.

00:11:32: Du bist ja richtig aktiv gewesen.

00:11:34: Du hast in die Pedale getreten.

00:11:37: Ist nur die Frage, bist du denn auch, stimmt das denn auch mit dem halben Tag, was dir der Hans gesagt hat?

00:11:43: Oder hast du dich vielleicht ein bisschen verfahren?

00:11:46: Sagen wir so, anfänglich hatte ich ein sehr gutes Gefühl, dass ich das alle schnell schaffen werde.

00:11:50: So in drei, vier Stunden muss doch machbar sein.

00:11:55: Aber es waren halt dann immer wieder diese Feldwege, die kamen, wo Komot mich dann hingeschickt hat.

00:11:59: Manchmal auch so unbefestigte Wege.

00:12:02: Also die Aussicht war immer wunderschön.

00:12:04: Ich wollte jetzt auch nicht umkehren oder so.

00:12:05: Es war ein richtiges Abenteuer, das auf jeden Fall.

00:12:08: Aber hier und da habe ich mich auch mal verfahren und mir zwischendurch auch gedacht, Puh, gut, dass ich alleine bin.

00:12:13: Wird sich bestimmt jemand aufregend, den ich hier mitnehme.

00:12:15: Grüße

00:12:15: nach zu Hause.

00:12:16: Genau, exakt, exakt.

00:12:21: Ja, wirklich spannend, was unterwegs passieren kann auf so einer Mountainbike-Tour.

00:12:24: Ich habe jetzt ungefähr fünf Kilometer absolviert und mich tatsächlich mal ein bisschen verfahren und bin auf dem Hülmberg gelandet.

00:12:30: Und wie Hans schon so schön gesagt hat, der Hotelchef, das kann sich wirklich lohnen, sich auch mal zu verfahren.

00:12:36: Eine perfekte Strecke, schön den Berg hoch, man schlängelt sich ja auf dem Mountainbike immer höher und hat dann einen so herrlichen Ausblick über grüne Graslandschaften, links und rechts Wälder.

00:12:50: Das genieße ich jetzt ein bisschen und dann werde ich wieder zurück zur geplanten Route fahren.

00:12:55: Schön, dass ich mich verfahren habe.

00:12:58: Ich wollte eigentlich zur Burg.

00:13:00: Weißt du ja, war ich halt noch nicht.

00:13:01: Na

00:13:02: ja.

00:13:02: Das war der Plan.

00:13:05: Umso besser.

00:13:06: Umwege vermehren bekanntlich die Ortskenntnis und sind einfach mal schön.

00:13:11: Gerade wenn sie jetzt in so einer tollen Natur sind.

00:13:13: Absolut.

00:13:14: Aber gut, früher oder später musstest du sich der Sache natürlich mal stellen.

00:13:18: Du konntest ja nicht immer nur dich weiterverfahren.

00:13:22: Hast

00:13:22: du es denn geschafft, so ein Bock hoch zu

00:13:23: steigen?

00:13:23: Ja, absolut, absolut.

00:13:25: Irgendwann taucht sie dann auch so in der Ferne auf und man kann sich so ein bisschen orientieren, ob der Weg passt.

00:13:30: und die Burg kommt dann immer näher, wird immer mächtiger.

00:13:33: Man kann auch gar nicht ganz bis nach oben mit dem Fahrrad fahren.

00:13:35: Irgendwann muss man es dann da so unten abschließen.

00:13:38: Und die letzten Meter geht man dann so eine ganz steile Treppe hoch und das ist eine grandiose Belohnung.

00:13:44: die einen da oben dann erwartet, so rüber bis nach Nürnberg und ich habe ohne Ende Fotos gemacht, auch das Coverfoto unter anderem ist von dort, dort entstanden mit dem Selbstauslöser, wo ich so jubel hinter sitze, weißt du?

00:13:56: Genau dort ist es entstanden.

00:13:58: Dann lange Zeit ist die glaube ich nicht geblieben, denn du musst ja irgendwann wieder zurück, oder?

00:14:02: Ja, es war so eine Art Rundstrecke, die ich da absolvieren wollte.

00:14:05: Und das war ja immer noch das erste Drittel, würde ich jetzt mal grob sagen.

00:14:10: Und dann habe ich also ordentlich Strecke gemacht.

00:14:12: Ich habe mich so richtig in so ein Rausch gefahren, was wunderbar geht mit E-Bike-Power.

00:14:17: Ja, und hier und da mal ein bisschen noch eine Pause gemacht, die frische Luft genossen, dann in Felden, so einem kleinen Ort, auch eine kleine Butterbrezen- und Radlerpause, muss man ja auch machen, immer schön hydriert bleiben und auch mal was essen.

00:14:30: Und dann, was danach kam, war einfach eine wunderschöne Strecke entlang der Peknitz.

00:14:33: Es ging durch den Wald, dann wieder hoch zum Hotel am Ende.

00:14:36: Ja, und du hast eben gefragt, wie lange es gedauert.

00:14:38: Es waren dann schon fast fünf Stunden, die ich unterwegs war.

00:14:41: Ich habe auch geschaut auf dem Tacho.

00:14:43: Achtundreißig Kilometer Fahrtstrecke.

00:14:46: Wow, konnte ich selbst nicht richtig glauben, aber es war wirklich so.

00:14:49: Und dieses Abenteuer werde ich mit Sicherheit nicht vergessen.

00:14:53: Ja, das ist Wahnsinn.

00:14:55: Aber wie muss ich mir denn die Strecke vorstellen?

00:14:57: Gut, der letzte Abschnitt war jetzt an der Pegnitz entlang.

00:15:02: Aber beim Mountainbike fahren, da hat man ja schon so vor dem inneren Auge durch steinige Strecken im Wald vielleicht auch mal einen kleinen Sprung oder sowas zwischendurch.

00:15:12: Sowas würde ich mir nicht zutrauen, egal ob jetzt konventionelles Mountainbike oder ehemountainbike.

00:15:17: Wie war's bei dir?

00:15:18: Hast du diese Mountainbike-Eigenschaften?

00:15:21: gebrauchen kann.

00:15:22: Also gerade in den Wäldern gibt's immer wieder Abschnitte, die ganz offensichtlich einfach hügelige Wanderwege auch waren, die mir durch das Tool mit eingeplant wurden, weil ich hab ja gesagt, ich fahr Mountainbike und ich kann das.

00:15:34: Und da ist schon mal teilweise richtig Steigung drin, es ist auch mal Geröll da.

00:15:38: Ich bin natürlich sehr vorsichtig gefahren, ne?

00:15:40: Ich bin ja so nicht so ein erfahrener Mountainbiker.

00:15:43: Aber es hat mir schon sehr geholfen, dass da ein E-Motor drin war.

00:15:46: und ja, hier und da wurde es auch mal ein bisschen rutschig, ein bisschen höher das Gras.

00:15:51: Also langweilig wird's eine E-Mountainbike Tour nie.

00:15:54: Also das klingt ja echt nach einem Wahnsinns-Ritt.

00:15:57: Da hast du richtig was hinter dich gebracht.

00:15:59: Also ich hätte an der Stelle gesagt,

00:16:02: gut, ich

00:16:02: mach jetzt vielleicht noch ein bisschen Sauna im Hotel oder lehnen mich zurück mit einem schönen Bierchen.

00:16:09: Aber unser Joris, der ist ja so wahnsinn, der powert einfach durch, bei dem gibt es gar keine Limits.

00:16:16: Du hast dich gleich an die nächste Sportart gewagt.

00:16:19: War zwar nicht ganz so krass, aber mit Gelände hat sie auch ein bisschen was zu tun.

00:16:25: Golfen.

00:16:25: Richtig, richtig.

00:16:27: Ich habe mir gedacht, nach so einer aufregenden Radtour ist das doch das Perfekte, was man so im Anschluss am nächsten Tag natürlich machen kann, eine entspannte Runde Golf.

00:16:36: Das geht auch super da im Nürnberger Land.

00:16:38: Da gibt es einige Plätze auch in direkter Umgebung.

00:16:40: Ich habe mich am Ende für die Anlage Jura Golf entschieden, auch weil die mich ganz nett eingeladen hatten.

00:16:45: Und die haben dort insgesamt drei Plätze.

00:16:48: Also schon wirklich eine große Golfanlage.

00:16:50: Es gibt da insgesamt forty-fünf Spielbahnen.

00:16:53: Das ist schon, schon ordentlich.

00:16:55: Ich hab dann erst mal zum Einspielen den neuen Lochplatz besucht und dann war ich auch noch zum Interview verabredet.

00:17:01: Aha, ich dachte jetzt schon irgendwie zu einem kleinen Ründchen mal gemeinsam einlochen.

00:17:06: Aber

00:17:07: geht ja auch.

00:17:07: Wir wollen auch ein bisschen was lernen und zwar in diesem Fall von Christian Martin aus der Geschäftsleitung.

00:17:14: Der hat dir ein bisschen was verraten.

00:17:17: Ich bin hier so ein bisschen vorhin über die Anlage gefahren, mit dem Auto, die ganzen Straßen.

00:17:21: Die sind erstmal nah beieinander, die Plätze, das ist schon mal praktisch.

00:17:24: Und es ist aber auch so ein Dorf hier.

00:17:25: Ist es mehr Dorf oder Golfplatz?

00:17:27: Was seid ihr beides?

00:17:28: Ich glaube, wir gehören zum Dorf mittlerweile dazu, weil das ursprüngliche Dorf ist ja neuliegend, hat Vor- und Nachteile.

00:17:36: Man muss von außerhalb extra hier herfahren, aber wenn man mal hier ist, die Dülle ist halt traumhaft.

00:17:43: Man kommt direkt runter, man hat ja diese Ruhe direkt.

00:17:46: Kein Autolärm, keine Flugzeuge, nichts.

00:17:48: Also gefühlt ist man einfach mitten in der Natur hier.

00:17:51: Wie sollte man bei euch so die ersten Schläge machen, wo fängt man an?

00:17:53: Ich habe die Akademie jetzt schon gespielt, neuen Loch, ein Superstart aus meiner Sicht.

00:17:57: Wie machen es die meisten?

00:17:58: Oft

00:17:58: ist so, dass die achtzehn Loch am Habsberg spielen, danach am nächsten Tag achtzehn Loch im Hölzhofen.

00:18:04: Es gibt zwei, drei Gruppen, die kommen, die machen die neuen Loch dann zum Schluss nochmal mit.

00:18:08: Weil ich sage, jetzt, wir haben noch einen halben Tag Zeit, wir spielen die nochmal mit.

00:18:11: Das Restaurant hat auch einen besonderen Namen, benannt nach einem sehr bekannten Golfer.

00:18:16: Und das hat auch einen Hintergrund.

00:18:17: Der war nämlich wirklich mal hier, oder?

00:18:19: Das war damals die EPT-Tour.

00:18:21: Das ist ja, weiß ich jetzt leider nicht mehr, aber ich war selber vor Ort.

00:18:25: Also der Martin Keimer, die hat dann damals die Nr.

00:18:27: fünftig gespielt.

00:18:28: Das war ja, glaube ich, viermal hat es auf der ganzen Welt gegeben, dass jemand Nr.

00:18:33: fünftig spielt.

00:18:34: Also das war schon fantastisch.

00:18:35: Für den war es natürlich der Startschuss für eine dramatische Karriere.

00:18:40: Und uns war zuhause geholfen, weil die Leute immer kommen und sagen, wir wollen auch mal schauen, wie viel das wir spielen.

00:18:45: Die meisten brauchen neunundfünfzig nach neun Loch und der Martin hat es halt nach achtzehn Loch

00:18:49: geschafft.

00:18:50: Wie fühlt sich das an, auf so einem Platz unterwegs zu sein, wo so ein bekannter Golfer wirklich mal eine Runde gespielt hat, die er nie vergessen wird?

00:18:56: Der denkt ja wahrscheinlich öfter an euch und hat ja auch gesagt, okay, nennt das ruhig das Kailmas hier, das Restaurant ist okay für mich.

00:19:02: Die Erlaubnis ist auch mal eingeholt und die hat es genehmigt.

00:19:06: Man merkt es ja selber als Skäufer, egal was für Klasse man skäuft, wie schwer er ist.

00:19:12: Das schafft ja fast keiner oder wahrscheinlich niemand mehr, der hier jemals spielt.

00:19:18: Aber wie schwer das überhaupt ist oder was für Leistung der geschaffen hat.

00:19:24: Alt bis jung, alle zu euch habe ich den Eindruck, ihr seid auch sehr offen für alle, oder?

00:19:27: Also man bräuchte nicht irgendeinen Mindest-Handicap oder so, sondern erst mal kann jeder kommen, je nach Platz wahrscheinlich.

00:19:32: Genau,

00:19:32: also bei uns ist Handicap fifty-fünfzig, du musst Mitglied irgendwo in einem Club sein, dann kannst du jederzeit kommen zu uns und spielen.

00:19:41: Wir haben da nichts dagegen, wir sind unsere Sekretärin, sind sehr freundlich, jeder ist willkommen und es spricht ja für uns, es kommen viele Leute jährlich zu uns, weil es ist schön.

00:19:54: Ja, also da ist man offen für jedermann.

00:19:56: Das finde ich ja besonders sympathisch, weil Golf ja oft als sowas elitäres gilt.

00:20:01: Wo man sagt, wir lassen dann hier... Nur den und den rein, aber du hast sie anscheinend auch sehr gut dort aufgehoben gefühlt.

00:20:08: Absolut, ja, ja.

00:20:09: Wenn man hier und da schon mal gespielt hat, natürlich ein Handicap hat, also Platzreife brauchen wir da auf jeden Fall, dann ist das eine Top-Anlage.

00:20:15: Jura Golf, von mir beide Daumen hoch, vor allem für zweimal achtzehn Loch.

00:20:20: Also das ist schon was ganz Besonderes, diese zwei Meisterschaftskurse, die es da gibt.

00:20:24: Und dazu noch ein öffentlicher neun Lochplatz.

00:20:27: Alles easy buchbar über PC Caddy.

00:20:30: Auch Trainerstunden übrigens, also... Top Top unbedingt einmal vorbeischauen, wenn man ein Käufer oder eine Käuferin ist.

00:20:36: Du hattest also meine richtig gute Zeit ganz alleine.

00:20:39: Ja.

00:20:40: Seid ihr gegönnt?

00:20:41: Ja.

00:20:42: Du hast das Beste draus gemacht und das Schönste ist, du lässt uns ja auch daran teilhaben hier bei Lieblingsreisen und fährst jetzt noch mal die ganz schweren Geschütze auf.

00:20:50: Es kommen natürlich noch unsere Top-Drei-Die-Tipps für alle, die man nur kennt, wenn man selbst dort gewesen ist.

00:20:57: Was ist bei dir?

00:20:59: Auf Platz drei.

00:21:00: Da ist das Windbeutelcafé Hohensteiner Hof.

00:21:04: Das ist so die perfekte Belohnung nach Narratur oder Wanderung zur Burg, die wir vorhin ja auch kurz besucht haben.

00:21:10: Bekannt für die Riesenwindbeutel mit Eis, Obst und noch Dixane oben drauf.

00:21:16: Herrlich.

00:21:18: Gott verbietet, dass man

00:21:19: bei so einer Narratur vielleicht mal ein paar Kalorien verbrennt.

00:21:21: Nein, nein.

00:21:22: Habt zum Windbeutel Futter

00:21:24: an.

00:21:24: Yes, genau.

00:21:26: Was ist denn dein Tipp Nummer zwei?

00:21:28: Ja, die Region ist ja sehr bergig.

00:21:30: Wir haben es heute schon gehört, dass Jura Gebierge, das lockt auch viele Kletterfreunde ins Nürnberger Land.

00:21:36: Besonders beeindruckend ist dabei die Feldner Wand.

00:21:39: Das ist so ein riesiger Kletterfelsen, den habe ich auch gesehen auf meiner Radtour.

00:21:43: Beeindruckend zum Zuschauen und wirklich eine tolle Herausforderung für Bergsportler.

00:21:47: Also nicht für uns, Tom, aber für alle anderen bestimmt spannend.

00:21:52: Ja,

00:21:52: sicherlich auch toll zu sehen.

00:21:54: Das ist ja immer sehr beeindruckend.

00:21:56: Und jetzt dein

00:21:58: Top-Eins.

00:22:00: Was hat noch gefehlt?

00:22:01: Mit Therme.

00:22:02: Ja sicher.

00:22:03: Schön, wenn man alleine reist, macht das ja besonders viel Spaß, wenn man nur sich hat.

00:22:07: Und einfach liegen kann, wie man will, schwitzen kann, wie man will.

00:22:11: Das geht wunderbar in der Fackelmanterme in Hersbrook.

00:22:14: Ist perfekt für einen Wellness-Tag, liegt auch ganz in der Nähe von dem Hotel, von dem Landeteh-Hotel zum alten Schloss.

00:22:19: Man kann auch ein paar Bahnen in einem Sportbecken schwimmen, was es ja gar nicht so oft gibt in so Termen, dass man da richtige Sportbecken hat.

00:22:25: Dort ist es so.

00:22:26: Und dann noch im Heilwasser entspannen, auch das geht.

00:22:29: Und dann eben in Saunapark.

00:22:31: Ja, da geht so ein Tag perfekt zu Ende, wenn man ihn dort verbringt.

00:22:35: Ah, klingt auf jeden Fall richtig, richtig gut.

00:22:39: Tom, ich hab eine Frage.

00:22:40: Ja, ich muss jetzt wissen, hat dich das Thema Alleinreisen jetzt auch so ein Stück weit getriggert?

00:22:46: Hättest du auch mal Lust auf sowas?

00:22:47: Weil ich glaub, du hast es auch noch nicht richtig gemacht, oder?

00:22:50: Ja, das stimmt.

00:22:52: Ich war eigentlich schon ... Ewig nicht mehr alleine unterwegs.

00:22:56: Also, warum?

00:22:57: Ich kann's nur empfehlen, das ist so ein bisschen der Punkt.

00:22:59: Ich hab ja lange vorher überlegt, mach ich das wirklich, mach ich da jetzt auch noch eine Podcast-Episode zu.

00:23:04: Ich bin soweit, ich glaub, nächstes Jahr für im Jahr ist es wieder auf die Themenliste.

00:23:10: Allein reisen, drei, vier Tage runterkommen.

00:23:12: Man kommt wie ein anderer, wie ein resetteter Mensch wieder.

00:23:15: Ah ja, das heißt, die Familie hatte ich auch mit.

00:23:18: Offenen Armen wieder empfangen.

00:23:20: Genau.

00:23:20: Also drei Kinder plus Frau und ich noch dazu.

00:23:23: Win, win, win, win, win-Situation.

00:23:27: Ja, super.

00:23:29: Also die einzige Frage, die sich da für mich noch stellt, ist, bist du jetzt so sehr auf den Geschmack gekommen?

00:23:33: Ja, dass es das mit uns war.

00:23:35: Dass es keine Tom und Joris Reisen mehr gibt.

00:23:38: Die wird's immer geben.

00:23:39: Natürlich.

00:23:41: Ah.

00:23:42: Puh.

00:23:42: Ja.

00:23:42: Ein Glück.

00:23:43: Ein Glück.

00:23:44: Ich hab mich schon Sorgen gemacht.

00:23:47: Dann würde ich doch vorschlagen, lass uns doch mal schön zusammen nach Luxemburg reisen.

00:23:53: Was hältst du davon?

00:23:54: Eine sehr schöne Idee.

00:23:55: Ich bin sofort dabei.

00:23:55: Auf jeden Fall, auf jeden Fall.

00:23:57: Genau

00:23:57: so wird's gemacht.

00:23:59: Und für euch haben wir noch unsere Bonus-Episode.

00:24:02: Das ganze Interview mit Hotelchef und Koch Hans Heberlein, der seine besten Tipps fürs Nürnberger Land gibt.

00:24:10: Joris, vielen Dank, dass du uns mitgenommen hast.

00:24:13: Und ich sag bis zum nächsten Mal.

00:24:15: Hat Spaß gemacht, danke fürs Zuhören.